Jahresversammlung 3.12.2025

Wir laden unsere Mitglieder und Interessierte sehr herzlich zur Jahresversammlung mit anschließendem Vortrag ein.

Termin: Mittwoch, 3. Dezember 2025, um 10:30 Uhr

im Kath. Gemeindehaus Altshausen (Hermannus-Saal)

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

TOP 1:  Begrüßung und Bericht bzw. Rückblick des 1. Vorsitzenden

TOP 2:  Wahlen: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Beisitzer, Schriftführer

TOP 3:  Planung für das Jahr 2026

TOP 4:  Wünsche und Anregungen

Information zum Tagesordnungspunkt 2 – Wahlen:

Der Vorsitzende Winfried Alber kandidiert aus Altersgründen nicht mehr.

Die Kassenführung ist seit 2015 der Katholischen Kirchengemeinde Altshausen unterstellt mit Prüfung durch die Diözese.

Im Anschluss an den offiziellen Teil berichtet Frau Dorothe Schmid von der Gemeinschaft „Comunione e Liberazione“ über die viel beachtete Ausstellung Hermann der Lahme beim Meeting Rimini Ende August 2025.

Mit freundlichen Grüßen,

gez.: Winfried Alber, 1. Vorsitzender                    gez.: Dr. Walter Ebner, 2. Vorsitzender

Erzbischof und Metropolitankapitel zu Besuch in Altshausen

Hohen Besuch hatte unser Heimatseliger am 4. September: Der Erzbischof von Freiburg und Metropolit der Oberrheinischen Kirchenprovinz machte zusammen mit dem gesamten Domkapitel des Freiburger Münsters dem seligen Hermann von Altshausen in der Pfarrkirche St. Michael die Aufwartung. Am Altar der Schlosskirche feierten der Metropolit, der Weihbischof und die Domherren gemeinsam mit dem Pfarrer die Heilige Eucharistie, an welcher auch Herzog Wilhelm von Württemberg und Herzogin Diane teilnahmen.

In das aufgelegte Buch in der Hermannus-Kapelle schrieb Erzbischof Stephan Burger:

Auf die Fürsprache des seligen Hermann begleite uns auf all unseren Wegen der allmächtige Gott! Für das Metropolitankapitel von Freiburg sowie für die gesamte Metropolie: + Stephan, Erzbischof von Freiburg

Krankentag am 18.7.2025

Gut vierzig Besucher, darunter Schwerbehinderte und Blinde folgten der Einladung (es hätten auch mehr sein dürfen). Eingeleitet wurde der Gottesdienst mit dem „Schmerzhaften Rosenkranz“, daran anschließend feierte Pfr. Mayer mit Pfr. Alber in Konzelebration – Pfr. Sproll im Beichtstuhl – die Hl. Messe. In seiner Ansprache würdigte Pfr. Mayer unseren Hermann als besonderen Fürsprecher für die Kranken und Behinderten durch sein vorbildliches Leben in der Nachfolge Christi. Am Ende des Gottesdienstes durften die Teilnehmer die Krankensalbung und den Segen mit der Hermann-Reliquie empfangen unter Begleitung mit einfühlsamen Liedern und Musik.

Bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus herrschte dankbare Freude und Zufriedenheit über ein Ereignis, das es künftig ruhig öfter geben dürfte.

Besuch aus Wigratzbad am 17. Juli 2025

Pater Florian Kerschbauer, Rektor der Gebetsstätte und Pater Korbinian, außerdem 4 Schwestern der „Familie Mariens“ besuchen unseren Hermann von Altshausen und wollen unsere Kirche mit ihren Sehenswürdigkeiten näher kennenlernen.

Der Vorsitzende der HGA zeichnet ein Bild über Leben und Spiritualität des Heimatheiligen.

Pfr. Mayer führt durch die Kirche, macht die Besucher mit dem „Deutschen Orden“ bekannt; er geleitet sie in die herzogliche Gruftkapelle und beschließt die Führung im Heiligen Grab.

Nach der Mittagsstärkung im Garten der Fam. Wetzel feiert Pater Florian mit zahlreichen Gläubigen eine feierliche Hl.Messe, betont die Bedeutung unseres Heimatheiligen als Vorbild für uns heute.

Der Segen mit der Hermannus-Reliquie beendet einen eindrucksvollen Besuch aus Wigratz.